Sonne, Sommer, Schwitzezeit. Und mit der ersten Hitzewelle kommen auch wie jedes Jahr wieder die großen Fragen angerollt. Muss ich mich wirklich eincremen, warum esse ich immer so viele Pommes im Freibad, und sehe ich fett aus in meinem Bikini?

Alles Fragen, die meinem Leben wichtige Badezeit raubten. Doch wie steht es eigentlich um die richtigen Probleme, die im Zusammenhang mit Pools auftreten? Da ich mich nur selten in Schwimmbädern oder an Pools aufhalte, fallen mir da nur die alltäglichen Gefahrensituationen wie das Ausrutschen auf glitschigem Boden oder Bienenstiche ein. Okay, da gibt es noch das Urin im Wasser, das aber eigentlich nur zum Albtraum vieler Mysophobiker wird. Denn ehrlich gesagt pinkle ich da selber rein. Leute, die mit ihren nassen Sachen auf die Toilette gehen, hinterlassen bei mir so manche Fragezeichen im Kopf. Neben der Angst, vor versammelter Mannschaft beim Pinkeln erwischt zu werden, gibt es da noch die wahren Befürchtungen. Zum Beispiel die, dass ich mich vor tiefen und dunklen Gewässern fürchte. Wenn ich im Meer schwimme und das Wasser nicht klar ist, kann ich mich nicht entspannen. So geht es mir auch mit Flüssen oder Seen.

Es gibt genug Menschen, die tödlich verunglückten, weil sie von der Strömung oder einem Hai mitgenommen wurden. Oder was auch immer. Dass ein Pool genauso tödlich sein kann, war mir vorher nicht bewusst. Chiara*, die vergangenen Sommer damit verbrachte, einige ausländische Pools genauer unter die Lupe zu nehmen, erzählt mir mehr darüber.

DIEVERPEILTE: Pooltester:in sein klingt ja erst mal recht easy. Und irgendwie auch überhaupt nicht anspruchsvoll. Was steckt wirklich dahinter?
Chiara:
Ich chill am Pool, trink nen Caipi und bewerte das Wohlbefinden derer im Wasser hängenden Füße. Was die Leute im Kopf haben, ist eindeutig: Ich lebe das beste Leben. Pools testen hat aber rein gar nichts mit Luxus zu tun. Im Gegenteil, es soll dir dein Grundrecht auf Sicherheit garantieren.

Wie bist du dazu gekommen?
Einmal erzählte mir ein Freund, dass er über den Sommer ins Ausland reist und dabei Pools testet. Mein Vorurteil eventuell ähnlich, wie das des Durchschnitts: Leicht verdientes Geld, während ich bei 30 Grad im Pool arbeiten darf. Ein Jahr später bewarb ich mich bei derselben Firma, für die auch dieser eine Freund arbeitete.

Wie wird man eigentlich Pooltester?
Erst während meiner Ausbildung in der Reiseagentur, habe ich die Dringlichkeit meines Jobs schätzen gelernt. Die Schulung besteht zunächst aus Seminaren zu Pauschalreise rechtlichen Grundlagen und Lehre über die technische Funktionsprüfung an Poolanlagen. Eine anschließende theoretische, sowie praktische Prüfung entscheidet über deinen zertifizierten Abschluss und deine Genehmigung noch im gleichen Jahr arbeiten zu dürfen.

Welche Fähigkeiten muss man mitbringen, um diesen Job zu meistern?
Abgesehen von der Absicht, Leben zu retten? Ganz ehrlich, wenn du den Job rein finanziell annimmst, dann wirst du nicht verstehen, warum du das eigentlich tust. Das habe ich an Kollegen gesehen und für mich den Entschluss gefasst, dass ich auch über meine Pflichten hinaus arbeiten möchte.

Was trägt man als Tester?
Verantwortung! Wenn du einen Pool als „sicher“ abhakst und noch im selben Jahr verunglückt jemand unter deinem Siegel, dann bitte erklär mir, wie ich damit fertig werden soll. Meine Chefin erzählte mir einmal von so einem Anruf. Ein Kind sei gestorben, in einem Hotel, welches sie getestet hatte. Es kam raus, dass es nicht an ihr lag. Dennoch, dieses Gefühl möchte sicherlich niemand erleben.

Welche Aufgaben hat ein Pooltester?
Ein Pooltester überprüft im Generellen, ob die Bestimmungen eines Landes für Pauschalreisende eingehalten werden. Dazu gehören die Funktionen in- und außerhalb eines Pools.

Wieso gibt es überhaupt Leute, die Pools testen? Kann man da überhaupt was falsch machen?
Wie schon erwähnt. Es sind die Leute, die über die Gefahren von Poolanlagen bescheid wissen. Anders als in natürlichen Gewässern, badet man immer noch in, von Maschinen betriebenen Becken. Der Kunde kann sich somit absichern, dass der Pool auf alle Gefahren geprüft wurde und somit nun kindersicher ist. Übrigens wurde die Initiative von Eltern gestartet, die mehr Sicherheit forderten. Die Entwicklung der Technik führte zu leistungsstärkeren Anlagen und somit zu mehr Unfällen bei Kindern. Voraussetzung also für den zahlenden Kunden sind demnach selbstverständlich angepasste Sicherheitsstandards.

Wie sehen solche Unfälle aus?
Da Kinder meist körperlich schwächer sind, entstehen die häufigsten Unfälle durch Ansaugung am Poolbeckenboden oder im Rutschbereich. Wenn die Pumpe zu stark ist oder sogar komplette Gitter fehlen, können Körper oder Haare schnell zu stark angesaugt werden und die Person kann sich nicht mehr befreien.

Das klingt in der Tat ziemlich gefährlich. Und wo hast du schon alles Pools getestet?
In einem Land in Nordafrika. Aufgrund von vergangener Terroranschläge erholt sich das Land langsam vom weggebliebenen Tourismus.

Na sag doch mal, wo warst du!
Das kann ich dir leider nicht verraten, aber getestet wird in fast jedem Land, welches auch deutsche Pauschalreisende aufnimmt.

Wie viele Pools hast du schon gesichtet?
Das sind einige. Wer schon einmal in so einem Pauschalreise-Hotel war, weiß, dass es dort schon mal bis zu zehn Pools gibt. Daher schätze ich mal grob auf 200 pro Saison pro Tester. Jeder Pool wird übrigens nicht zwingend nur einmal getestet, sondern teilweise mehre Male pro Saison.

200 Pools? Wie schrumpelig waren deine Hände danach?
Ich denke auf der Skala vom schrumpelig-Ist-Zustand relativ solide in der Mitte. Das viele Chlor hat eher meine Haare deformiert. Mein Tipp: niemals die Haare vor einem Sommer-Hotelurlaub färben.

Wie lange geht so ein Arbeitstag?
Kommt total drauf an, in welchem Land du testest. Während einige Länder so gut wie keine Mängel aufweisen, halten andere dich auch während deiner Freizeit gefangen. Mal arbeitet man nur einige Stunden, mal den ganzen Tag und das aktive Testen dauert nur den halben Tag. Am Ende des Tages beginnt die Administration der Unterlagen.

Was verdient man als Pooltester?
Der Lohn ist fair und liegt mindestens beim deutschen Mindestlohn.

Du willst es uns also nicht verraten? 😉
Es ging mir nie um die Vergütung, das ist mir unwichtig und sollte es jedem sein, der jetzt Interesse an diesem Job entwickelt hat.

Muss man schwimmen können, um Pools zu testen?
Sag mir mal wie du mit Schwimmflügeln am Boden des Pools die Ansaugung testen möchtest? Naja ja, du solltest schon schwimmen können und darüber hinaus bekommst du sogar ein umfangreiches Lungentraining.

Geht das auch mit Raucherlunge?
Naja schwer zu sagen, bin Nichtraucherin. Pro prüfenden Gegenstand müsstest du es aber schon mindestens zehn Sekunden unter Wasser aushalten.

Hast du schon mal einen Pool testen müssen, den du nicht testen wolltest?
Ja nicht nur einen! Die Wasserqualität war einmal so miserabel, dass es mir wirklich fast hochkam. Generell ist das Testing nicht ganz ungefährlich. Vor allem wenn es um die Ansaugungen der Absauggitter von Rutschen geht und ich unter den strudelnden Rutschen durchtauchen muss. Ein Hotel hatte beispielsweise eine Trichterrutsche, mit einem Becken von zwei Meter Tiefe. Das Wasser war eiskalt, der Strudel stark und das zu testende Gitter befand sich auf dem Boden. In der Situation musste ich darauf vertrauen, dass auch wirklich kein Kind gleichzeitig rutscht.

Sonst passiert was?
Sonst rutscht es mir auf den Kopf.

Lieblingspool?
Diese Pools mit Brücken und Wasseraktivitäten sind zwar immer anspruchsvoller, haben aber auch den gewissen Fun-Faktor. Da kommen schon mal Kindheitserinnerungen hoch.

Lernt man chillige Leute kennen, wenn man den ganzen Tag am Pool abhängt?
Die meisten sind es ja, aber abhängen kannst du erst in deiner Pause. Gegenseitiger Respekt zwischen Hotel und Inspekteur ist wichtig und hat mir doch auch mal gezeigt, welche Rolle du als Frau einnimmst. Auch das hat mich während der Zeit einiges gelehrt, aber das wär ein Thema mit seiner ganz eigenen Bedeutung.

Wo kann man sich bewerben?
Wirklich viel kann ich dir dazu leider nicht verraten, da der Job nicht offiziell ausgeschrieben wird. Parents4Safety ist der Verein, der diese Sicherheit in Poolanlagen fordert. Da lohnt es sich mal einen Blick reinzuwerfen. Für Bewerbungen kann man sich sicherlich direkt an die Reiseagenturen wenden.

*Name geändert

Dieser Text erschien zuerst auf DIEVERPEILTE / Foto: Anthony Paroz 

Spenden Illustration 1 100 sw 1

Jetzt DIEVERPEILTE supporten und mit dieser geilen Autorin anstoßen!

Folgt uns auf FacebookInstagram und Spotify.

Autor:innen

Website | + posts

Ist in Nürnberg aufgewachsen, brach erfolgreich drei Studiengänge ab und entdeckte ihre Leidenschaft für den Journalismus durch ein Praktikum in einer Musikredaktion. 2019 gründete sie das DIEVERPEILTE-Magazin. Themenschwerpunkte sind Mental Health, Krankheiten, soziale Ungerechtigkeit, Sexualität und Drogen.

One Comment on “Interview mit einer Pooltesterin”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert