Jazz ist ein Lebensgefühl. Jazz heißt auch, in jeder Situation zu improvisieren. Vielleicht auch keine Erwartungen zu haben. Sondern in jedem Moment das Leben so zu nehmen, wie es ist und das Beste daraus zu machen. Und das daraus zu machen, was halt gerade geht.

Gegründet aus dem Jahr 2008 heraus, leben The Happy Gangstas eine Musikphilosophie, die sich mit ihrem Sound und den Räumlichkeiten immer wieder an ihr Umfeld anpasst – was hauptsächlich auf Improvisation beruht. Gleichzeitig versucht die Band, das Publikum zum Lachen zu bringen, mit ihren geistreichen und aktuellen Songs, in denen es sich um die Liebe, das Geld und Glück dreht. Eben alles, was die Menschheit erregt. Musikalisch bewegen sich die aktuellen Bandmitglieder Blasius Maltzahn, Rolf Springer, Timafei und Nathalie Astor zwischen Ska, Polka, Latin, Jazz, Pop und Funk.

Neben herzerwärmenden Solos und mitreißenden Texten, locken sie ihre Zuhörer mit Hut und Spaß, wodurch sie Glück und Lebensfreude vermitteln möchten. Dabei spielte Peter Thoms, der schon für Helge Schneider die Drumms beben ließ, eine prägende Rolle. Seine jahrelange Arbeit als Texter für eine Werbeagentur machen sich die Happy Gangstas zunutze, denn bevor sie mit ihrer spaßigen Partymusik durchstarten können, fehlt ihnen noch der geeignete Name. Eines Tages kommt Peter mit zwei vollen Seiten zu dem ehemaligen Trio, mit Vorschlägen wie „die Würmer“, „die vergessenen Regenschirme“, „Tünnes und Schädel“ und mittendrin strahlt den Jungs „The Happy Gangstas“ entgegen.

Anfangs bespielen sie noch die Straßen, kleine Clubs oder Cafés in Köln. Hauptsache Spielen ist das Motto. Heute erwärmen sie die Herzen auf Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenfeiern, Messen und überall dort, wo die Menschen glücklich sein möchten. Dabei steht die Unterhaltung an erster Stelle. Dirk Sanner, der den choreografischen Teil der Show übernimmt, lässt sich dabei immer wieder außergewöhnliche Happenings einfallen, um die Leute zum Lachen zu bringen – doch vor allem sollen die Leute auch über sich selbst lachen können. Dafür lässt er sich witzige Szenarien einfallen, wie der Mexikaner, der seine Wäsche aufhängt oder die Putzfrau, die den Boden zwischen dem Publikum wischt.

Der komische Entertainmentanteil spielt eine unverzichtbare Rolle für die Band. Dabei ist der Name Programm. Ob sie nun als Gangster verkleidet aus dem Knast ausbrechen oder im Häschenkostüm durch die Stadt laufen – ist ja egal. Aus ihren kreativen Ideen heraus, entstehen viele Filme und Videos, wie beispielsweise „Banküberfall“, „Cäsh in se Täsch“ oder „Badewanne“. Und ein Leitsatz steht dabei an erster Stelle: The Happy Gangstas ist die Band, die in jede Schublade passt!

Wenn du nach einem Abend voller Spaß und guter Laune Ausschau hältst, dann solltest du dafür die Rasselbande unbedingt in Erwägung ziehen! Wir geben deiner Veranstaltung die fröhlichen Erinnerungen, die jeder Mensch nun mal nach einem Partyerlebnis braucht, um den Kater am nächsten Morgen wegzulächeln!

www.thehappygangstas.de

 

Magste? Dann check doch mal das hier:
Ich und mein Experiment und was für ne peinliche Nummer ich bin
Summ Summ Summ, das viele Geld macht uns nur dumm
MOLLONO.BASS – Eine Reise durch Stilrichtungen und Klangfarben

 

Autor:innen

Website | + posts

Ist in Nürnberg aufgewachsen, brach erfolgreich drei Studiengänge ab und entdeckte ihre Leidenschaft für den Journalismus durch ein Praktikum in einer Musikredaktion. 2019 gründete sie das DIEVERPEILTE-Magazin. Themenschwerpunkte sind Mental Health, Krankheiten, soziale Ungerechtigkeit, Sexualität und Drogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert