Es ist der 02. März 2022 in der Westfalenhalle Dortmund. Der Verein Grenzenlose Wärme tritt dem Netzwerk des zivilen Krisenstabs bei und organisiert die größte Spendenannahme Dortmunds. Drei Tage haben sie Zeit, um alles auf die Beine zu stellen. 24 Vereinsmitglieder verbinden sich dabei mit über 500 freiwillige Helfer:innen und 14 Koordinator:innen. Der Fotograf Lukas Staab ist vor Ort und begleitet das Team. Dabei erstellt er ein dokumentarisches Fotoprojekt. Neben den Pressebildern für den Verein ist diese Fotostrecke hier entstanden. „Ich bin superstolz, ein Teil des Ganzen sein zu dürfen“, sagt er.

Lukas begegnete dem Team von Grenzenlose Wärme bereits Ende Januar auf Instagram. Kurz darauf verabredete er sich für ein Kennenlernen mit den Vereinsmitgliedern im Speicher 100. Der 23-jährige Fotograf beschloss, den Verein im Februar bei einer Spendenaktion zu begleiten: „Ich habe nach einem Projekt gesucht, das fotografisch spannend ist, aber gleichzeitig auch nach etwas, das ich supporten will: 24 Leute, die zusammenkommen, um dort zu helfen, wo die Hilfe am nötigsten ist. Das beeindruckte mich. Der ursprüngliche Plan war eine Langzeitreportage über Grenzenlose Wärme hier in Dortmund und vielleicht eine oder mehrere Fahrten nach Griechenland, die ich dann dokumentiert hätte.“ Aber dann kam der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Die reguläre Arbeit des Vereins veränderte sich schlagartig.

„Wir haben gesehen, wie Menschen blind angefangen haben, Material zu sammeln, um es in Richtung polnische Grenze zu bringen. Das fanden wir erst gut, aber wir bemerkten, dass es viel mehr Sinn macht, genaue Bedarfe abzufragen, das Material zu sortieren und dieses punktgenau zu verwenden“, erzählt Vereinsvorsitzender Sebastian Heinze. Als ich ihn frage, warum das wichtig sei, antwortet er: „Weil ein unsortierter LKW mit Spenden Hilfsorganisationen von ihrer eigentlichen Arbeit abhält.“

Für das Team von Grenzenlose Wärme war schnell klar, dass das eine große Spendenaktion wird, derer viel Hilfe bedarf. So griffen sie auf die zivilgesellschaftliche Unterstützung und das Dortmunder Netzwerk zurück. Zusammen mit den Tyde Studios, dem BVB, der Westfalenhallen GmbH, der Firma Still und der EDG kamen vom 02. bis zum 10. März 2022 insgesamt über 500 Ehrenamtliche zusammen, die 700.000 Artikel in der Westfalenhalle auf 250 Paletten sortierten. Darunter Kleidung, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel. „Das Material stammt von Menschen aus Dortmund und dem gesamten Ruhrgebiet“, erzählt Sebastian. Auch ungewöhnliche Sachen wie Krankenhausbetten, ein Ultraschall- und ein Röntgengerät waren mit dabei. Gespendet wurden die Materialien von einer Firma, einer Praxis sowie einem Krankenhaus aus Dortmund. „Der Kontakt kam über eine Kooperation aus Griechenland zustande. Mit insgesamt sieben Sattelzügen wurden die Spenden am 10. März 2022 erfolgreich versandt – nach über 100 Arbeitsstunden. Fünf der acht Lkws gingen in die Ukraine, zwei wurden in der polnischen Stadt Lublin entladen und einer ging nach Rumänien“, berichtet Sebastian Heinze rückblickend.

Weitere Hilfseinsätze von Grenzenlose Wärme findest du auf der Homepage des Vereins. Du kannst die NGO auch mit einer Spende unterstützen.

grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 2
Die Vereinsmitglieder Mona und Brendan in Warnwesten drucken Lieferscheine für den Palettenversand zusammen mit ehrenamtlichen Helfer:innen am Organisationstisch der Sortierhalle in der Westfallenhalle Dortmund.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 3
2. März 2022, Tag 1 der Spendenannahme um 15 Uhr, die Grobsortierung ist der erste Schritt in der Sortierkette.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 4
Jan, Vereinsmitglied Grenzenlose Wärme. Im Hintergrund stehen die Kartons für die feine Sortierung.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 5
ALLE FOTOS: LUKAS STAAB
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 6
Mona, Vereinsmitglied Grenzenlose Wärme, sitzt auf einer halb bepackten Palette.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 7
Freiwillige Helfer:innen sortieren Spenden am 2. März 2022 um 16 Uhr.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 8
Tag 2. Sebastian Heinze, Vorsitzender des Vereins Grenzenlose Wärme hilft beim Beladen des Transporters.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 9
Tag 2, 19 Uhr. Kathi, Vereinsmitglied Grenzenlose Wärme sitzt am Haupttisch des Organisationsteams und behält den Überblick über die Kommunikation mit anderen Organisationen.
grenzenlose wärme dieVerpeilte Lukas Staab 10
8. März 2022, der Tage nach dem Spenden-Annahmestopp. Zu sehen ist die zweite Halle, die vom Verein zum Zwischenlagern der Paletten genutzt wird. Mittlerweile ist die Halle leer.

Weitere Arbeiten von Lukas Staab findest du auf seiner Homepage. Du kannst ihm auch auf Instagram folgen.

Spenden Illustration 1 100 sw 1

Jetzt DIEVERPEILTE supporten und mit dieser geilen Autorin anstoßen!

Folgt uns auf FacebookInstagram und Spotify.

Autor:innen

Website | + posts

Ist in Nürnberg aufgewachsen, brach erfolgreich drei Studiengänge ab und entdeckte ihre Leidenschaft für den Journalismus durch ein Praktikum in einer Musikredaktion. 2019 gründete sie das DIEVERPEILTE-Magazin. Themenschwerpunkte sind Mental Health, Krankheiten, soziale Ungerechtigkeit, Sexualität und Drogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert